Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems (Gelenke, Muskeln, Nerven). Sie beinhaltet Untersuchungs- und Behandlungstechniken. Mit speziellen Handgriffen werden Bewegungsstörungen im Bereich der Extremitäten- Gelenke oder der Wirbelsäule lokalisiert und behandelt. Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungsform die eine umfangreiche Zusatzausbildung erfordert.

Ziel der Behandlung:

Das Ziel ist die Mobilisation von eingeschränkten Gelenken der Extremitäten und der Wirbelsäule und die Schmerzlinderung. Dazu werden Techniken wie z. B. Traktion, translatiorisches Gleiten oder Weichteiltechniken angewandt. Die Handgriffe werden sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen eingesetzt, wenn diese durch eine reversible Funktionsstörung des Gelenks oder der Muskulatur hervorgerufen wird.

Bei welchen Patienten ist diese Methode geeignet?

Anwendung findet die Manuelle Therapie in nahezu allen medizinischen Fachgebieten, insbesondere bei orthopädischen oder neurologischen Befunden, in der Rheumatologie sowie in der Behandlung von Unfallverletzungen.