Was ist das PNF Konzept (KG ZNS)?
Propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation ist eine Behandlungsmethode der Physiotherapie und wird vor allem bei neurologischen aber auch orthopädischen Krankheitsbildern eingesetzt. Durch adäquate Stimulation von Rezeptoren (z. B. Propriozeptoren) wird das Zusammenspiel von Nerv und Muskulatur erleichtert (faszilieren).
Ziel dieser Methode:
Dem Patienten zu seiner individuell größtmöglichsten, physiologischen Bewegung zu verhelfen.
Für welchen Patienten ist diese Methode geeignet:
- periphere Nervenverletzungen
- Erkrankung des zentralen Nervensystems (z. B. Schlaganfall)
- alle Erkrankungen des Bewegungsapperates