Schlingentischtherapie

Bei der Schlingentischtherapie erfährt der Patient eine Erleichterung vieler Bewegungen durch die Aufhebung der Schwerkraft. Dabei werden der ganze Körper oder Teile des Körpers in Schlingen gehängt. Das entlastet Wirbelsäule und Gelenke. Eingeschränkte oder ansonsten schmerzhafte Bewegungen werden erheblich erleichtert und wie unter Schwerelosigkeit ausgeführt. Der Zustand gleicht dem Schweben im Wasser.

Ziel der Behandlung:

  • akute Schmerzlinderung
  • Entspannung

Für welche Patienten ist diese Methode geeignet?

  • Einsetzbar von Bandscheibenvorfällen bis hin zu Halswirbelsäulenbeschwerden
  • Hexenschuss und Skoliose
  • Arthrose und Arthritis
  • Postoperative Zustände bei Knie und Schulteroperationen